Direkt zum Inhalt

24h Jerusalem


Titel
24h Jerusalem
Personen
Hauptautorität
Heise, Volker
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Komponist/-in
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (60 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
24h Jerusalem
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
d4595f71-7f21-426b-bc8a-6c5c547ef856
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/episodes/d4595f71-7f21-426b-bc8a-6c5c547ef856
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt4005648
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/d7e42bdd-7439-477a-a204-3cddfa763566-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/episodes/d4595f71-7f21-426b-bc8a-6c5c547ef856
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/d7e42bdd-7439-477a-a204-3cddfa763566-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (60 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Montage: Naaman Bishara, Annette Muff, Tal Hake; Drehbuch: Volker Heise; Produktion: Thomas Kufus; Musik: Ronald Lippok, Bernd Jestram; Regie: Volker Heise
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Englisch
Zusammenfassung des Inhalts
An diesem Vormittag im April kontrollieren die israelischen Polizisten Hagar und Ariel in den Straßen der Altstadt von Jerusalem. Sie sollen Gefahren erkennen, bevor etwas geschieht. Eine Gruppe deutscher Pilger hat gut gefrühstückt und wappnet sich für den anstrengenden Marsch durch eine Stadt der Treppen, Mauern und Hügel. Die Geschichte atmet hier auf jedem Meter, auch in Yad Vashem. Eine junge Israelin muss einen Stapel Papiere archivieren. Papiere mit Namen von Menschen, deren Leben ausgelöscht wurde. Nord-östlich der Altstadt von Jerusalem liegt ein Ort, den nie ein Reisender zu Gesicht bekommt: das Flüchtlingscamp Shuafat. Auch das ist Jerusalem. Israel und Palästina sind das Zentrum des Nahost-Konflikts. Und im Zentrum des Zentrums liegen Jerusalem und der Tempelberg. Im 1. Jahrhundert wurde der jüdische Tempel von den Römern zerstört. Geblieben ist nur die Klagemauer – heute eine Heilige Stätte für Juden. Muslime nenne den Tempelberg Al-Haram al-Scharif (Das edle Heiligtum). Von hier aus soll Mohammed in den Himmel geritten sein. Der Tempelberg mit Al-Aksa-Moschee und dem Felsendom wird von einer islamischen Stiftung verwaltet. Nach Mekka und Medina sind diese Stätten die höchsten Heiligtümer der Muslime.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Arabisch, Englisch, Französisch, Hebräisch. Untertitel: Deutsch
Aufzeichnungsort
Israel 2014
Aufzeichnungsdatum
Israel 2014
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
24h Jerusalem - Staffel 1 - Folge 4
Personen
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Komponist/-in
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14