Direkt zum Inhalt

Wildes Deutschland: Der Pfälzerwald


Titel
Wildes Deutschland: Der Pfälzerwald
Personen
Hauptautorität
Mennle, Tobias
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (45 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wildes Deutschland: Der Pfälzerwald
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
be85b81e-4768-4cac-9e89-ea5355e61296
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/be85b81e-4768-4cac-9e89-ea5355e61296
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt3738652
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/24a59d59-c127-4ded-b1a3-16ce6a26e93e-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/be85b81e-4768-4cac-9e89-ea5355e61296
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/24a59d59-c127-4ded-b1a3-16ce6a26e93e-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (45 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Drehbuch: Tobias Mennle, Klaus Weißmann; Regie: Rolf Sziringer
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Im Südwesten Deutschlands, unweit der französischen Grenze, liegt der Pfälzerwald. Im Winter zanken hier Buntspecht, Rotkehlchen, Meisen und Gimpel um das knappe Futter-Angebot. Dabei laufen sie Gefahr, dass sie eine der scheuen Wildkatze erwischt, die in vielen mitteleuropäischen Wäldern ausgerottet wurde. Doch in den Weiten des Pfälzerwaldes hat sie einen Rückzugsraum gefunden. Er ist mit über 1500 Quadratkilometer das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Auch Luchse streifen hier durchs Unterholz. Rothirsche mit prächtigem Geweih und korsische Mufflons mit schneckenförmigem Gehörn stolzieren umher, um sich ihren Weibchen zu präsentieren. Farbenprächtige Buntsandsteinfelsen sowie unzählige Burgen und Ruinen überragen die nach Pinien duftenden Kiefernwälder; im Osten schließt sich die sonnige Deutsche Weinstraße an. Hier sind viele Tiere und Pflanzen heimisch, die sonst in viel südlicheren Gefilden vorkommen. Darunter Mandelbäumchen - und die Weinbergschnecke, die die Römer einst als hervorragende Nahrungsquelle in ihrem Imperium verbreiteten. Der Trifels mit seiner erhabenen Reichsburg ist die bekannteste Felsenburg. An der Grenze zu Frankreich im Dahner Felsenland ragt das Wahrzeichen des Pfälzerwaldes über die Baumwipfel: der Teufelstisch, die bekannteste Felsformation des Naturparks Pfälzerwald. Gemeinsam mit der südlichen Fortsetzung des Naturraums in den Nordvogesen auf französischem Boden bildet der Naturpark das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2012
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2012
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wildes Deutschland: Der Pfälzerwald
Personen
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14