Direkt zum Inhalt

Hänsel & Gretel


Titel
Hänsel & Gretel
Personen
Hauptautorität
Janssen, Susanne
Verfasser/-in
Kameramann/-frau
Filmregisseur/-in
Komponist/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (11 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Hänsel & Gretel
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
540da8ca-efe1-4133-8ee2-33cfcc657e09
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/540da8ca-efe1-4133-8ee2-33cfcc657e09
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt3675828
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/474896
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/47441eb7-10c1-438f-9699-c239555ef6e9-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/540da8ca-efe1-4133-8ee2-33cfcc657e09
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/47441eb7-10c1-438f-9699-c239555ef6e9-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (11 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Montage: Stefan Urlaß; Regie: Ralf Kukula; Kamera: Holger Bück, Jan Mildner; Musik: Thierry Mechler; Vorlage: Susanne Janssen, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm; Produktion: Ralf Kukula
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Zusammenfassung des Inhalts
Zwei Geschwister, die von ihren Eltern im Wald ausgesetzt werden und die, nach langer Wanderung, an einem Pfefferkuchenhaus landen. Dort wohnt jedoch eine böse Hexe, die Hänsel mästen will, um ihn zu verspeisen. Die beiden Kinder ersinnen einen Trick, verbrennen das böse Weib und kommen reich und glücklich wieder nach Hause zurück. Und wenn sie nicht gestorben sind… "Schon die Zusammenfassung eines der berühmten deutschen Volksweisen liest sich eher schaurig als schön. Der Animationskünstler Ralf Kukula nimmt sich in seinem Film der Geschichte in seiner dunkelsten Form an. Er verwendet dafür Kollagen aus in Öl gemalten Bildern und unterlegt die unheilschwangeren Bilder, in denen eine Menge Farb- und Tiersymbolik zu finden ist, mit einer disharmonischen und verstörenden Musik und wenigen sehr stimmungsvollen Toneffekten. Was am Ende bleibt, sind zwei mutige kindliche Helden, die ihr eigenes Schicksal in die Hand nehmen und sich gegen das Böse wehren. Ein bittersüßes Zeichentrickmärchen ohne Zuckerguss." (FBW)Aus der Begründung der FBW-Jury ("besonders wertvoll"): "Ralf Kukula findet bei der künstlerischen Umsetzung in der vom ihm seit Jahrzehnten liebevoll gepflegten Papierlegetechnik einen innovativen ästhetischen Ansatz, der Tradition und Moderne miteinander verbindet. Wie in vielen seiner Filme baut er auf bekannten Illustrationen auf - diesmal auf die eines französischen Grafikers, der sich seinerseits an den Stil der Romantik anlehnt. Integriert werden dabei Symbole, die in der deutschen Rezeption fehlen wie ein Schmetterling als Zeichen der Hoffnung, der zu Beginn von der Mutter verbrannt wird und am Ende wieder auftaucht, oder ein Schwan, der die Kinder über einen Bach setzt. Sehr modern werden dagegen Hänsel und Gretel selbst und das Hexenhäuschen gezeichnet. Das Rot in der Kleidung seiner garstigen Bewohnerin sticht ins Auge gegen die in Schwarz-weiß gehaltene sonstige Handlung, in der nur einige Tiere weitere Farbtupfer setzen."
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: ohne Dialog
Aufzeichnungsort
Deutschland 2012
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2012
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Hänsel & Gretel
Personen
Verfasser/-in
Kameramann/-frau
Filmregisseur/-in
Komponist/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14