Direkt zum Inhalt

Heavenly Voices


Manifestation
Titel
Haupttitel
Heavenly Voices
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
fdd500a1-9594-478d-a1fd-823c969e3388
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/fdd500a1-9594-478d-a1fd-823c969e3388
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt27448798
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/281736
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/a31cec07-8844-4a4c-bfd5-dedd3a38cbbe-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/64753bb8-556e-46a0-bdda-1119e844edb2-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/fdd500a1-9594-478d-a1fd-823c969e3388
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/a31cec07-8844-4a4c-bfd5-dedd3a38cbbe-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/64753bb8-556e-46a0-bdda-1119e844edb2-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (76 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Protagonist: Daniel Behle, Andreas Scholl, Ernesto Tomasini, Philippe Jaroussky, Max Emanuel Cenčić, David Daniels; Kamera: Alessio Valori, Alessandro Scillitani; Produktion: Sarah Pennacchi, Gino Pennacchi; Regie: Alessandro Scillitani; Montage: Alessandro Scillitani; Drehbuch: Gino Pennacchi
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Englisch
Zusammenfassung des Inhalts
Die Kastraten - Sänger, deren Stimme mühelos die Tonhöhen des Sopran erreichte: Sie waren Stars des Barock. Der erste Kastrat war im 16. Jahrhundert ein junger Mann, der seine hohe Stimmlage aufgrund eines Unfalls behalten hatte. Ein Glücksfall für den Vatikan - denn hier waren Frauen auf der Bühne unerwünscht. Sehr wohl gelitten dagegen waren engelsgleiche hohen Stimmen, die den Himmel auf die Erde zu bringen schienen. Aus diesem Widerspruch entwickelte sich ein bedeutender Zweig der barocken Musikpraxis, das auf Lügen und Geheimnissen basierte. Kastration war verboten. Doch mit dem phänomenalen Bühnenerfolg des ersten Kastraten begann eine Zeit, in der ungewöhnlich viele junge Männer medizinische "Unfälle" erlitten. Besonders in Italien wurden unzählige Chorknaben der gefährlichen Operation unterzogen. Die großen Opern waren die Entertainmentindustrie des Barock. Rund um die Kastraten entwickelte sich in ein ganzes Genre. In seiner Hochphase zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert schufen namhafte Komponisten wie Monteverdi, Cavalli, Händel und Gluck Werke speziell für Kastratensänger. Kastraten behalten einen kleinen Kehlkopf - der im Körper eines ausgewachsenen Mannes jedoch einen besonders kräftigen Resonanzraum hat. Heute lebt das Erbe der Kastraten im Gesang von Counter-Tenören weiter, die durch besondere Gesangstechnik auch nach dem Stimmbruch große Tonhöhen erreichen. Durch den Film führen Max Emanuel Cencic und Philippe Jaroussky, zwei der bedeutendsten Countertenöre der Gegenwart. Auch Jochen Kowalski, Andreas Scholl, David Daniels, Daniel Behle und Valer Barna-Sabadus kommen zu Wort. Sie alle erinnern an die Kastratenstars des Barock wie Farinelli, Senesino, Caffarelli and Carestini, die auf der Bühne hohes Ansehen genossen. Doch die himmlischen Musik des Barock hatte einen hohen Preis: viele der entmannten Knaben starben oder landeten im gesellschaftlichen Abseits.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Englisch. Untertitel: Deutsch, Französisch, Italienisch
Aufzeichnungsort
Italien 2013
Aufzeichnungsdatum
Italien 2013
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Heavenly Voices
Personen
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Kameramann/-frau
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14