Direkt zum Inhalt

Brötzmann


Manifestation
Titel
Haupttitel
Brötzmann
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
0d437460-6c83-476c-9c13-d05f683eee6b
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/0d437460-6c83-476c-9c13-d05f683eee6b
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt2288858
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/456803
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/98238f82-8f50-4e77-9782-006f7682cc93-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2acd55db-8be5-4328-af99-20e6ef646d58-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/0d437460-6c83-476c-9c13-d05f683eee6b
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/98238f82-8f50-4e77-9782-006f7682cc93-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2acd55db-8be5-4328-af99-20e6ef646d58-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (77 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Montage: René Jeuckens; Kamera: Grischa Windus, René Jeuckens; Protagonist: Ken Vandermark, Peter Brötzmann, Joe McPhee; Regie: René Jeuckens, Grischa Windus
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Mitwirkende/-n
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Sein Saxophonsound hat den Jazz verändert. Nervenzerreißend und unendlich melodiös. Die Filmemacher René Jeuckens, Thomas Mau und Grischa Windus folgen der Spur Peter Brötzmanns, von seinem Hinterhofatelier in Wuppertal, in die verwinkelten Gassen des farbenfrohen, bettelarmen Londoner Stadtteils Hackney. Anlässlich seines 70. Geburtstages tourt Peter Brötzmanns elfköpfiges Chicago Tentet durch Europa und den Nahen Osten: Die großenJubilee-Konzerte sind auch 53 Jahre nach dem radikalen Anti-Konzeptalbum Machine Gun ungebrochen aufwühlend. Und während der weltberühmte Saxophonist freimütig schmunzelnd über alte Freunde, neue Bilder und Freiheit parliert, erzählen Kollegen, Journalisten und Barbesitzer von ihren ganz eigenen Erinnerungen an den kompromisslosen Wegbereiter des Freejazz, seine faszinierende Inspiration und seine langen Zigarren.„Es ist spät geworden für die Welt“(Albert Ayler, 1965)
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2011
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2011
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Brötzmann
Personen
Filmregisseur/-in
Filmregisseur/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14