Direkt zum Inhalt

24h Jerusalem


Titel
24h Jerusalem
Personen
Hauptautorität
Jestram, Bernd
Komponist/-in
Komponist/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (60 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
24h Jerusalem
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
e1b041f5-d5c7-44fd-90e3-e7da0a253f2a
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/episodes/e1b041f5-d5c7-44fd-90e3-e7da0a253f2a
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt4005648
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/02572aec-6315-44ab-b0ff-15a5121b6cf7-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/episodes/e1b041f5-d5c7-44fd-90e3-e7da0a253f2a
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/02572aec-6315-44ab-b0ff-15a5121b6cf7-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (60 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Musik: Bernd Jestram, Ronald Lippok; Drehbuch: Volker Heise; Montage: Annette Muff, Naaman Bishara, Tal Hake; Produktion: Thomas Kufus; Regie: Volker Heise
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
In der letzten Stunde des Tages herrscht in einer Bäckerei im muslimischen Viertel der Altstadt Hochbetrieb. Teig kneten, portionieren, Kringel legen: Die Sesambrote für den nächsten Tag nehmen Form an. Hebamme Yana Glazer arbeitet auf einer Geburtsstation. Hier bringen Jüdinnen ihre Kinder genauso auf die Welt wie arabische Frauen, gläubige genauso wie nichtgläubige. Bis 1967 war Jerusalem geteilt. Die Grenze zwischen Ost- und West-Jerusalem war unpassierbar. Ost-Jerusalem mit der Altstadt gehörte zu Jordanien. 1967 sah sich Israel von seinen arabischen Nachbarn bedroht. Im 6-Tage-Krieg besetzte Israel Ostjerusalem. Hier stehen in der historischen Altstadt die Klagemauer, Al Aqsa Moschee und Felsendom sowie die Grabeskirche. Heiligtümer der drei großen Weltreligionen. Im 6-Tage-Krieg wurde die Klagemauer befreit. So sehen es die einen. Andere verweisen auf die Besatzungspolitik Israels und empfinden die Besetzung von Ostjerusalem und des Westjordanlands als zutiefst ungerecht. Ein Bewohner Ostjerusalems schildert seine Sicht auf die Dinge.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Arabisch, Deutsch, Englisch, Hebräisch. Untertitel: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland/Israel 2014
Aufzeichnungsdatum
Deutschland/Israel 2014
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
24h Jerusalem - Staffel 1 - Folge 18
Personen
Komponist/-in
Komponist/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14