Direkt zum Inhalt

24h Europa


Titel
24h Europa
Personen
Hauptautorität
Bardet, Pierre-Olivier
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Filmregisseur/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (60 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
24h Europa
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
d1cb2c72-82e9-410f-82d5-68051a4b7979
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/episodes/d1cb2c72-82e9-410f-82d5-68051a4b7979
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt8539844
Sonstige
https://www.themoviedb.org/tv/89072
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/37001d6e-34f7-463e-babf-669ec1a84d26-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/episodes/d1cb2c72-82e9-410f-82d5-68051a4b7979
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/37001d6e-34f7-463e-babf-669ec1a84d26-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (60 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Produktion: Pierre-Olivier Bardet, Thomas Kufus; Drehbuch: Volker Heise, Britt Beyer; Musik: Bernd Jestram; Regie: Britt Beyer, Vassili Silovic; Montage: Naaman Bishara, Annette Muff
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Polnisch
Sprache der Expression
Französisch
Sprache der Expression
Russisch
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Englisch
Sprache der Expression
Italienisch
Sprache der Expression
Estnisch
Zusammenfassung des Inhalts
Der 23jährige Gordon lebt im nordirischen Derry. Er hat einen Bruder und eine Schwester und soll die Farm seiner Eltern übernehmen. Jetzt ist die Saison zum Schafe scheren. Gordon holt nicht nur seinen eigenen Schafen die Wolle vom Pelz, sondern auch vielen Schafen in der weiteren Umgebung. Wirtschaftlich lohnt sich die Schur nicht. Die Wolle eines schwarzen Scharfes bringt nur 30 pence pro Kilo, das deckt kaum die Kosten. Aber die Schur verhindert, dass sich Parasiten in der Wolle einnisten, die auch die Haut der Schafe befallen. Marta und Natalia, ein lesbisches Paar aus Wroclaw, werben auf einem Kongress für Frauenrechte in Lodz für die Aktion STRAJK KOBIET - Frauenstreik. Der soll zum Frauentag am 8.März stattfinden. Die Forderungen: Gleiche Rechte, gleiche Chancen, gleicher Lohn für Frauen. Khalifa (23) wurde in der Kleinstadt Rambouillet südwestlich von Paris geboren und wuchs dort auf. Mit 17 wurde er Vater einer Tochter. Er ist Muslim, arbeitet als Sozialarbeiter und rappt gern. Von der Mutter der kleinen Inaya lebt er getrennt, aber er legt Wert darauf, seiner Tochter trotzdem ein guter Vater zu sein. Sein größter Trau ist, ein Haus im Senegal zu bauen. Carolina ist eigentlich Account Managerin in London. Aber heute morgen hat sie die 1.500-Kilometer-Distanz zu ihrer Heimat in Italien per Flugzeug überwunden und tauscht nun Neuigkeiten mit Freundinnen aus, die in Italien geblieben sind. Alle haben schon einmal das Dating mit Tinder ausprobiert. Die Radioökologin Katya aus Kyiv besucht regelmäßig Leute, die illegal im Sperrgebiet leben. Heute ist sie bei einer alten Frau zu Gast. Wie die meisten der rund 150 "Samosely" - "Selbstsiedler" ist sie Selbstversorgerin, lebt von den Erträgen ihres Gartens. Gemeinsam mit ihrer Tochter wurde sie nach der Explosion von 1986 evakuiert; vor 30 Jahren ist sie zurückgekommen. Sie lebt ganz allein. Die ukrainische Regierung duldet diese wenigen alten Rückkehrer. Der Zuzug von Jüngeren dagegen wird nicht toleriert. Wenn die Letzten Samosely Tschernobyls gestorben sind, soll das Gebiet 1.000 Jahre lang unbesiedelt bleiben.*** Buchtipp: Bound to the Ground von Esther Hessing (Foto) und Sophieke Thurmer (Text) dokumentiert den Alltag illegaler Siedler im Tschernobyl-Sperrgebiet und porträtiert Menschen, die heute an dem stillgelegten Kernkraftwerk arbeiten. http://boundtotheground.com/
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch, Englisch, Estnisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch. Untertitel: Deutsch
Aufzeichnungsort
Belgien/Deutschland/Finnland/Frankreich/Tschechien 2019
Aufzeichnungsdatum
Belgien/Deutschland/Finnland/Frankreich/Tschechien 2019
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
24h Europa - Staffel 1 - Folge 13
Personen
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14