Direkt zum Inhalt

Ulle


Titel
Ulle - Jan Ullrich. Geschichte eines tragischen Helden
Personen
Hauptautorität
Moll, Sebastian
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
180 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Delius Klasing Verlag
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Jan Ullrich: Ein (un)gewöhnlicher Held Als erster und einziger Deutscher gewann er 1997 die Tour de France und fuhr sich mit dem Team Telekom in die Herzen der Radsport-Fans. Seine packenden Duelle mit Lance Armstrong und Marco Pantani fesselten Millionen an die TV-Bildschirme. Doch dann: Dopingskandal, Karriereende, Alkohol- und Drogenausfälle. Jan Ullrichs Absturz ist einer der tragischsten in der Sportgeschichte. Wie konnte es so weit kommen? 25 Jahre nach dem legendären Tour-de-France-Sieg versucht Sebastian Moll diese Frage zu beantworten. Als Radsportjournalist begleitete er Jan Ullrichs Karriere von Anfang an und blickt in diesem Buch auf den Aufstieg und Fall des Spitzensportlers zurück. Kritisch betrachtet er das gesamte System des Radrennsports und ordnet die Ära von Armstrong, Ullrich und ihren Zeitgenossen in einer Art und Weise ein, wie es bislang noch nicht geschehen ist. • Der gefallene Held: Die bewegende Geschichte des größten deutschen Radsport-Stars • Wie konnte es so weit kommen? Hätte der tiefe Fall des Fahrradprofis verhindert werden können? • Das System Radrennsport: Wie Medien, Politik, Fans und Sponsoren zur Krise beitrugen • Was bleibt nach dem Hochleistungssport: Die schwierige Suche nach der eigenen Identität "Quäl dich, du Sau" - ein neuer Blick auf Doping und Leistungsdruck Fast über Nacht wurde Jan Ullrich vom Liebling der Nation zum Prügelknaben. Dabei stand er nur stellvertretend für das, was im Radrennsport schon lange falsch lief. Sebastian Moll wirft einen anderen Blick auf die tragische Sportlerbiografie. Wohlwollend und wertschätzend analysiert er Ullrichs Werdegang und weckt damit Verständnis für die Höhen und Tiefen eines Spitzensportlers, dessen einzigartiges Talent Fluch und Segen zugleich war.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ulle
Titelzusatz
Jan Ullrich. Geschichte eines tragischen Helden
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Delius Klasing Verlag
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1827164780
ISBN13
978-3-667-12541-5
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Delius Klasing Verlag
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20220609/9783667125415/v9783667125415.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20220609/9783667125415/tn9783667125415l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1827164780-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
180 S.
diviBib
Jan Ullrich: Ein (un)gewöhnlicher Held Als erster und einziger Deutscher gewann er 1997 die Tour de France und fuhr sich mit dem Team Telekom in die Herzen der Radsport-Fans. Seine packenden Duelle mit Lance Armstrong und Marco Pantani fesselten Millionen an die TV-Bildschirme. Doch dann: Dopingskandal, Karriereende, Alkohol- und Drogenausfälle. Jan Ullrichs Absturz ist einer der tragischsten in der Sportgeschichte. Wie konnte es so weit kommen? 25 Jahre nach dem legendären Tour-de-France-Sieg versucht Sebastian Moll diese Frage zu beantworten. Als Radsportjournalist begleitete er Jan Ullrichs Karriere von Anfang an und blickt in diesem Buch auf den Aufstieg und Fall des Spitzensportlers zurück. Kritisch betrachtet er das gesamte System des Radrennsports und ordnet die Ära von Armstrong, Ullrich und ihren Zeitgenossen in einer Art und Weise ein, wie es bislang noch nicht geschehen ist. • Der gefallene Held: Die bewegende Geschichte des größten deutschen Radsport-Stars • Wie konnte es so weit kommen? Hätte der tiefe Fall des Fahrradprofis verhindert werden können? • Das System Radrennsport: Wie Medien, Politik, Fans und Sponsoren zur Krise beitrugen • Was bleibt nach dem Hochleistungssport: Die schwierige Suche nach der eigenen Identität "Quäl dich, du Sau" - ein neuer Blick auf Doping und Leistungsdruck Fast über Nacht wurde Jan Ullrich vom Liebling der Nation zum Prügelknaben. Dabei stand er nur stellvertretend für das, was im Radrennsport schon lange falsch lief. Sebastian Moll wirft einen anderen Blick auf die tragische Sportlerbiografie. Wohlwollend und wertschätzend analysiert er Ullrichs Werdegang und weckt damit Verständnis für die Höhen und Tiefen eines Spitzensportlers, dessen einzigartiges Talent Fluch und Segen zugleich war.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Jan Ullrich: Ein (un)gewöhnlicher Held Als erster und einziger Deutscher gewann er 1997 die Tour de France und fuhr sich mit dem Team Telekom in die Herzen der Radsport-Fans. Seine packenden Duelle mit Lance Armstrong und Marco Pantani fesselten Millionen an die TV-Bildschirme. Doch dann: Dopingskandal, Karriereende, Alkohol- und Drogenausfälle. Jan Ullrichs Absturz ist einer der tragischsten in der Sportgeschichte. Wie konnte es so weit kommen? 25 Jahre nach dem legendären Tour-de-France-Sieg versucht Sebastian Moll diese Frage zu beantworten. Als Radsportjournalist begleitete er Jan Ullrichs Karriere von Anfang an und blickt in diesem Buch auf den Aufstieg und Fall des Spitzensportlers zurück. Kritisch betrachtet er das gesamte System des Radrennsports und ordnet die Ära von Armstrong, Ullrich und ihren Zeitgenossen in einer Art und Weise ein, wie es bislang noch nicht geschehen ist. • Der gefallene Held: Die bewegende Geschichte des größten deutschen Radsport-Stars • Wie konnte es so weit kommen? Hätte der tiefe Fall des Fahrradprofis verhindert werden können? • Das System Radrennsport: Wie Medien, Politik, Fans und Sponsoren zur Krise beitrugen • Was bleibt nach dem Hochleistungssport: Die schwierige Suche nach der eigenen Identität "Quäl dich, du Sau" - ein neuer Blick auf Doping und Leistungsdruck Fast über Nacht wurde Jan Ullrich vom Liebling der Nation zum Prügelknaben. Dabei stand er nur stellvertretend für das, was im Radrennsport schon lange falsch lief. Sebastian Moll wirft einen anderen Blick auf die tragische Sportlerbiografie. Wohlwollend und wertschätzend analysiert er Ullrichs Werdegang und weckt damit Verständnis für die Höhen und Tiefen eines Spitzensportlers, dessen einzigartiges Talent Fluch und Segen zugleich war.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ulle
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14