Direkt zum Inhalt

Far’ Falastin


Titel
Far’ Falastin
Personen
Hauptautorität
Sänger, Max
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Drehbuchautor/-in
Kameramann/-frau
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (56 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Far’ Falastin
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
7cd765a1-8821-4c8d-b13b-d7bc86cbfffe
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/7cd765a1-8821-4c8d-b13b-d7bc86cbfffe
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/134ab072-8a61-4d0f-91a0-83962d3b6a09-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/7cd765a1-8821-4c8d-b13b-d7bc86cbfffe
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/134ab072-8a61-4d0f-91a0-83962d3b6a09-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (56 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Regie: Max Sänger; Produktion: Max Sänger; Drehbuch: Max Sänger; Montage: Max Sänger; Kamera: Max Sänger
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Arabisch
Zusammenfassung des Inhalts
Susya ist ein Ort im israelisch besetzten Westjordanland. Die palästinensische Familie Nawah'aj siedelt hier seit Generationen. Das karge Land ist eine umstrittene Zone, um es vorsichtig auszudrücken. Territorialstreitigkeiten zwischen den palästinensichen Bewohnern mit israelischen Soldaten und Siedlern gehören zum Alltag. Die Situation ist verfahrenen. Viele Weidegänge der Dorfbewohner mit ihren Schafen werden zu Verhandlungen über Besitz und Nutzungsrechte. Wo dürfen sie ihre Tiere hintreiben, wohin nicht?"Ihr sollt unten im Tal bleiben," fordert ein junger israelischer Soldat eine Greisin auf, die bei den Schafen ihrer Familie ist. Statt zu weichen, hält sie dem Soldaten eine Frage vor: "Wem gehört dieses Land?" "Wem? Israel!" antwortet der Soldat. "Nein, nicht Israel," entgegnet die Alte. "Dieses Land gehört der Familie Nawah'aj. Besitzt Israel eine Urkunde? Habt Ihr mit Bargeld bezahlt?"Dass die Familie Nawaj'ah auf dem Land ausharrt, ist ebenso eine Form des Widerstands wie die Erzählung der Geschichte aus ihrer Sicht. Der Film zeigt einige Bewohner von Susya in ihrem Alltag. Er behauptet nicht, die ganze Wahrheit zu kennen, sondern zeigt Fragmente - diese allerdings konsequent aus der Perspektive der palästinensischen Bewohner.
Illustrierender Inhalt
Bild: 1:1,78 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Arabisch. Untertitel: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2013
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2013
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Far’ Falastin
Personen
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Drehbuchautor/-in
Kameramann/-frau
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14