Direkt zum Inhalt

Philippe Schneider, De Mann mat der Kamera


Titel
Philippe Schneider, De Mann mat der Kamera
Personen
Hauptautorität
Sanavia, Jeannot
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Cutter/-in
Mitwirkende/-n
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (47 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Philippe Schneider, De Mann mat der Kamera
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
57926265-9a59-46e2-a3ca-d80e8ac302e5
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/57926265-9a59-46e2-a3ca-d80e8ac302e5
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/e5babbd2-9c3c-48a6-ab7a-962206fa2d37-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/277f9128-82d2-4f24-95ee-e7efd503b634-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/57926265-9a59-46e2-a3ca-d80e8ac302e5
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/e5babbd2-9c3c-48a6-ab7a-962206fa2d37-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/277f9128-82d2-4f24-95ee-e7efd503b634-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (47 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Musik: Jeannot Sanavia; Montage: Misch Bervard; Protagonist: Philippe Schneider; Regie: Tom Alesch; Drehbuch: Tom Alesch; Produktion: Anne Schroeder
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Mitwirkende/-n
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Luxemburgisch
Zusammenfassung des Inhalts
Anhand von zahlreichen Ausschnitten aus Philippe Schneiders Filmen erzählt Tom Alesch das Leben und die Karriere des luxemburgischen Filmemachers. Nachdem er über seine Anfänge im Leben berichtet hat, geht der Film auf seinen ersten großen Dokumentarfilm ("Pour la liberté", 1948) ein und beschreibt dann, wie Schneider sich in einem Land durchsetzte, in dem es damals keine Filmproduktion gab. Dank seines eigenen Studios, in dem er seine ganze Familie arbeiten ließ, wurde er zum quasi offiziellen Filmemacher des Großherzogtums und drehte eine Vielzahl von Touristenfilmen, einige Industriefilme und viele Werbespots. Als ehrgeizige und ambivalente Persönlichkeit konnte Schneider die Sympathien der Presse und der Regierenden gewinnen, scheiterte jedoch an seinem einzigen Spielfilm mit dem Titel "L'amour, oui! Mais..." (1970), über dessen Produktion ausführlich berichtet wird.Am Ende seines Lebens konnte Schneider der neuen Konkurrenz durch junge, der luxemburgischen Gesellschaft gegenüber kritischere Filmemacher einerseits und dem Aufkommen des luxemburgischen Fernsehens andererseits nicht standhalten. Er starb enttäuscht nach dem Versuch, das Bild des märchenhaften Luxemburgs, das er sein Leben lang gefeiert hatte, ein letztes Mal wiederzubeleben.
Illustrierender Inhalt
Bild: 4:3 SD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Luxemburgisch
Aufzeichnungsort
Luxemburg 1999
Aufzeichnungsdatum
Luxemburg 1999
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Philippe Schneider, De Mann mat der Kamera
Personen
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14