Direkt zum Inhalt

Du bist so alt, wie du dich denkst


Titel
Du bist so alt, wie du dich denkst - Warum positive Glaubenssätze beeinflussen, wie lange und gut wir leben - Wie Ageismus unserer Gesellschaft schadet
Personen
Hauptautorität
Levy, Rebecca
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
352 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Mosaik
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Vergesslichkeit, Schwäche, Verfall - Attribute, die wir in unserer Gesellschaft mit allen Mitteln bekämpfen. Seien es Anti-Aging-Cremes, Werbung für Schönheitschirurgen oder Pflegeheime und die infantilisierende Ansprache älterer Menschen mit "Senioren-Menüs" analog zum Kinderteller: Wir versuchen krampfhaft nicht alt zu wirken und wenn Menschen älter werden, sie nicht mehr als aktiven Teil unserer Gesellschaft zu betrachten. Becca Levy, Yale-Professorin für Psychologie und Epidemiologie, hat erforscht, welche Auswirkungen Altersbilder und Stereotype auf unsere Lebensdauer haben. Und es ist eigentlich ganz einfach: Wenn wir positiv übers Älter werden denken und dies kulturell verankern, steigt auch unsere Lebenserwartung. Das beste Beispiel ist Japan: Dort sind ältere Menschen fester Bestandteil der Gesellschaft und das Alter wird zelebriert - Japaner haben die höchste Lebenserwartung weltweit.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Du bist so alt, wie du dich denkst
Titelzusatz
Warum positive Glaubenssätze beeinflussen, wie lange und gut wir leben - Wie Ageismus unserer Gesellschaft schadet
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Mosaik
Erscheinungsdatum
2023
ISBN13
978-3-442-39411-1
ISBN10
3-442-39411-2
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Interessenskreise
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22.1 cm x 14.6 cm, 527 g
Bezugsbedingung
Festeinband : circa EUR 24.00 (DE), circa EUR 24.70 (AT), circa CHF 33.07, circa CHF 33.90 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2de89cf1912d4676bc1d686b8c590bbf&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1272077721/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Mosaik
Erscheinungsdatum
2023
Listenpreis
24.70 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Rebecca Levy
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
352 Seiten
Verlagsangaben
Vergesslichkeit, Schwäche, Verfall - Attribute, die wir in unserer Gesellschaft mit allen Mitteln bekämpfen. Seien es Anti-Aging-Cremes, Werbung für Schönheitschirurgen oder Pflegeheime und die infantilisierende Ansprache älterer Menschen mit "Senioren-Menüs" analog zum Kinderteller: Wir versuchen krampfhaft nicht alt zu wirken und wenn Menschen älter werden, sie nicht mehr als aktiven Teil unserer Gesellschaft zu betrachten. Becca Levy, Yale-Professorin für Psychologie und Epidemiologie, hat erforscht, welche Auswirkungen Altersbilder und Stereotype auf unsere Lebensdauer haben. Und es ist eigentlich ganz einfach: Wenn wir positiv übers Älter werden denken und dies kulturell verankern, steigt auch unsere Lebenserwartung. Das beste Beispiel ist Japan: Dort sind ältere Menschen fester Bestandteil der Gesellschaft und das Alter wird zelebriert - Japaner haben die höchste Lebenserwartung weltweit.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
5 Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Breaking the age code
Bevorzugter Titel des Werks
Du bist so alt, wie du dich denkst
Personen
Verfasser/-in
Öffentliche Bibliothek Altach
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
8896234
PI
LEVY
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14