Direkt zum Inhalt

Die Hochhaus-Detektive


Titel
Die Hochhaus-Detektive
Personen
Hauptautorität
Lindemann, Johanna
Verfasser/-in
Illustrator/-in
Ressource
Buch
Umfang
189 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
EMF
Erscheinungsdatum
2023
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
1
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Drei mutige Kinder aus Familien mit sehr wenig Geld erobern die Herzen der Detektiv-Fans! Anton, Isha und Mesut zeigen: Eigene Stärken und gemeinsame Freundschaft lassen dich über deine Grenzen hinauswachsen.   Endlich kommt Leben in die Bude! Das denkt Anton (10), als er seine neue Nachbarin Isha (10) kennenlernt. Beide wohnen im berüchtigtsten Hochhaus der Stadt, dass von vielen gemieden wird und so stellen sie schnell fest: Hier muss man zusammenhalten und sich aufeinander einlassen, wenn man richtige Freunde finden will. Da passt es wunderbar, dass Anton (in seiner Freizeit versierter Internet-Checker und Bastler) und Isha (Kombinier-Meisterin mit Faible für Kriminalfälle) beide ein gemeinsames Hobby haben: Detektivgeschichten lesen und knifflige Fälle lösen. Also gründen sie kurzerhand „Die Hochhausdetektive“ und richten ihr Büro auf dem Hausdach ein – gut versteckt vor Hausmeister Kawuppke. Oder etwa doch nicht? Als dann noch Mesut (10) zu ihnen stößt und seine super Stadt-Kenntnisse und ein Fernglas beisteuert ist der Club komplett. Schnell haben die drei auch ihren ersten richtigen „Fall“: Ein als Pizzabote verkleideter Dieb raubt älteren Damen ihre Handtaschen und ist einfach nicht zu schnappen. Die Kinder müssen nun zahlreiche Hindernisse überwinden und ihre jeweiligen Stärken ins Team einbringen, um den Fall zu lösen. Ob es ihnen gelingen wird?Rasante Detektivgeschichte mit hohem Identifikationspotenzial: eine kunterbunte Bande zeigt, was Freundschaft bewirken kann!Schwerpunkt-Themen: Freundschaft – individuelle Stärken – „über sich hinauswachsen“Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. Diee zeigt sich meist in schlechten Bildungschancen, einer mangelhaften Gesundheit, dem Gefühl der Scham und wenig Selbstvertrauen. (Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk)Perfekt geeigneter Lesestoff für kleine Abenteurer*innen ab 8 Jahren
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Hochhaus-Detektive
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
EMF
Erscheinungsdatum
2023
ISBN13
978-3-7459-1566-2
ISBN10
3-7459-1566-6
Körperschaften
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=de7c5303ba2f4cb5bbe44613900c4b21&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1271804182/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
EMF
Erscheinungsdatum
2023
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Johanna Lindemann ; illustriert von Elli Bruder
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
189 Seiten
Inhaltstext
Drei mutige Kinder aus Familien mit sehr wenig Geld erobern die Herzen der Detektiv-Fans! Anton, Isha und Mesut zeigen: Eigene Stärken und gemeinsame Freundschaft lassen dich über deine Grenzen hinauswachsen.   Endlich kommt Leben in die Bude! Das denkt Anton (10), als er seine neue Nachbarin Isha (10) kennenlernt. Beide wohnen im berüchtigtsten Hochhaus der Stadt, dass von vielen gemieden wird und so stellen sie schnell fest: Hier muss man zusammenhalten und sich aufeinander einlassen, wenn man richtige Freunde finden will. Da passt es wunderbar, dass Anton (in seiner Freizeit versierter Internet-Checker und Bastler) und Isha (Kombinier-Meisterin mit Faible für Kriminalfälle) beide ein gemeinsames Hobby haben: Detektivgeschichten lesen und knifflige Fälle lösen. Also gründen sie kurzerhand „Die Hochhausdetektive“ und richten ihr Büro auf dem Hausdach ein – gut versteckt vor Hausmeister Kawuppke. Oder etwa doch nicht? Als dann noch Mesut (10) zu ihnen stößt und seine super Stadt-Kenntnisse und ein Fernglas beisteuert ist der Club komplett. Schnell haben die drei auch ihren ersten richtigen „Fall“: Ein als Pizzabote verkleideter Dieb raubt älteren Damen ihre Handtaschen und ist einfach nicht zu schnappen. Die Kinder müssen nun zahlreiche Hindernisse überwinden und ihre jeweiligen Stärken ins Team einbringen, um den Fall zu lösen. Ob es ihnen gelingen wird?Rasante Detektivgeschichte mit hohem Identifikationspotenzial: eine kunterbunte Bande zeigt, was Freundschaft bewirken kann!Schwerpunkt-Themen: Freundschaft – individuelle Stärken – „über sich hinauswachsen“Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. Diee zeigt sich meist in schlechten Bildungschancen, einer mangelhaften Gesundheit, dem Gefühl der Scham und wenig Selbstvertrauen. (Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk)Perfekt geeigneter Lesestoff für kleine Abenteurer*innen ab 8 Jahren
Personen
Illustrator/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Hochhaus-Detektive
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
Kind
Art des Inhalts
Kinderbuch
Öffentliche Bibliothek Altach
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
8896822
JE
LIND
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14