Direkt zum Inhalt

Deutschland, bleiche Mutter


Titel
Deutschland, bleiche Mutter
Personen
Hauptautorität
Canaris, Volker
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Komponist/-in
Drehbuchautor/-in
Kameramann/-frau
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (151 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Deutschland, bleiche Mutter
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
539f5ac7-00d4-45ab-b5cd-54c15075acf8
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/539f5ac7-00d4-45ab-b5cd-54c15075acf8
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0080616
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/65481
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/5de9eb95-5002-418b-b1f9-9906e8540916-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/4457d1e6-1334-4cc9-affb-ca13a8bb69f3-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/539f5ac7-00d4-45ab-b5cd-54c15075acf8
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/5de9eb95-5002-418b-b1f9-9906e8540916-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/4457d1e6-1334-4cc9-affb-ca13a8bb69f3-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (151 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Schauspieler: Ernst Jacobi, Angelika Thomas, Eva Mattes, Elisabeth Stepanek, Rainer Friedrichsen; Produktion: Volker Canaris, Helma Sanders-Brahms, Walter Höllerer; Regie: Helma Sanders-Brahms; Musik: Jürgen Knieper; Drehbuch: Helma Sanders-Brahms; Kamera: Jürgen Jürges; Montage: Elfi Tillack
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
"Deutschland, bleiche Mutter" erzählt vom Schicksal einer jungen Frau, die in der Nazi-Zeit heiratet, sich im Krieg mit ihrem kleinen Kind allein durchschlagen muss und nach der Rückkehr ihres Mannes an den Rand des Selbstmords gerät. Kurz nach ihrer Heirat bleibt Lene allein zurück, während ihr Mann am "Polenfeldzug", dem deutschen Überfall auf Polen, teilnimmt. Mit ihrem Kind bewältigt sie alle Aufgaben allein und übersteht den Krieg; doch als ihr Mann zurückkehrt, soll sie in ihre alte Frauenrolle zurück. Die neue alte Familienordnung und das "Wirtschaftswunder" werden für sie zu einer Qual, die sie an der Rand der Verzweiflung treibt.Nach seiner Erstaufführung im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele Berlin 1980 wurde der Film in Reaktion auf teilweise sehr negative Besprechungen deutscher Kritiker für die Kinoauswertung gekürzt. Er erzielte auch in der verstümmelten Fassung über Jahrzehnte hinweg große Erfolge bei Kritik und Publikum in vielen Ländern und wurde zu einem Klassiker des Weltkinos. In Zusammenarbeit zwischen dem Bundesarchiv und der Deutschen Kinemathek wurde die ursprüngliche Fassung von zweieinhalb Stunden Länge wieder hergestellt."Deutschland, bleiche Mutter" ist die filmhistorisch wohl bedeutendste Produktion des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB). Für die 1940 geborene Regisseurin Helma Sanders-Brahms war dies zugleich ein ganz persönliches Werk, in dem sie sich mit ihrer Kindheit in der NS- und Nachkriegszeit auseinandersetzte. Für die Figur der Lene, gespielt von Eva Mattes, diente ihre Mutter als Vorbild. Die Reaktionen der deutschen Presse bei der Uraufführung auf der "Berlinale" 1980 waren überwiegend negativ, für die deutsche Kinoauswertung kürzte Sanders-Brahms den Film um eine halbe Stunde. In Frankreich und in vielen anderen Ländern lief hingegen die mittlerweile restauriert vorliegende Langfassung mit großem Erfolg. „'Deutschland, bleiche Mutter' ist ein schmerzvoller Film, mitunter irritierend in seiner Subjektivität. (…) Er schreibt sich ein in eine Reihe von Arbeiten deutscher Filmemacherinnen, die (…) sich dem Gängigen verweigern und somit beweisen, dass ein anderes deutsches Kino existiert.“ (Louis Marcorelles, Le Monde, 18.4.1981) (fl)Der Filmtitel stammt aus dem 1933 geschriebenen Gedicht "Deutschland" von Bertolt Brecht, der 1933 aus dem nationalsozialistischen Deutschland flüchten musste und seine Heimat mit diesen Worten beschrieb:"O Deutschland, bleiche Mutter!Wie haben deine Söhne dich zugerichtetDaß du unter den Völkern sitzestEin Gespött oder eine Furcht!"
Illustrierender Inhalt
Bild: 1:1,66 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch. Untertitel: Englisch, Französisch
Aufzeichnungsort
Deutschland 1980
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 1980
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Deutschland, bleiche Mutter
Personen
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Komponist/-in
Drehbuchautor/-in
Kameramann/-frau
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14