Direkt zum Inhalt

Die Kanaren: Teneriffa, La Palma & El Hierro


Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Kanaren: Teneriffa, La Palma & El Hierro
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
58681555-9bea-4393-a839-f56b0d9916e4
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/58681555-9bea-4393-a839-f56b0d9916e4
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt3087780
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/72018
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/e3474d5b-da72-41cb-8c9f-fadc3fe9a9fb-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/80678802-cace-4630-9ae5-73a92766358e-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/58681555-9bea-4393-a839-f56b0d9916e4
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/e3474d5b-da72-41cb-8c9f-fadc3fe9a9fb-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/80678802-cace-4630-9ae5-73a92766358e-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (43 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Montage: Verena Schönauer; Kamera: Alexander Hein; Musik: Nils Kacirek, Andreas Einhorn; Produktion: Thomas Wartmann; Stimme: Christian Baumann; Drehbuch: Lisa Eder-Held; Regie: Lisa Eder-Held; Sound Design: Tomas Bastian
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Synchronsprecher/-in
Tongestalter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Die kanarischen Gewässer werden von mehr Walarten durchzogen als jede andere Region der Weltmeere. „Wale sind ein Naturwunder. Wir müssen ihnen helfen zu überleben, das sind wir ihnen schuldig“, erzählt die Meeresbiologin Natacha Aguilar de Soto. Sie hat sich auf die Kommunikation der Meeressäuger spezialisiert und forscht am liebsten in kanarischen Gewässern. Ihr jüngster Auftrag führt sie vor die Küste von El Hierro. El Hierro ist die kleinste Insel der Kanaren. Bis zur Entdeckung Amerikas galt sie als das westliche Ende der Welt. In einer von Menschen weitgehend unberührten Natur konnten die Rieseneidechsen bis heute überleben. Juan Pedro hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, sie zu hegen und zu pflegen. Er ist ein stolzer Herreño, groß und kräftig, einst Meister im kanarischen Ringkampf. Auch den „Salto del Pastor“ beherrscht er noch, den Sprung mit Hilfe eines langen Stabs, mit dem die Hirten sich früher mühelos durch das felsige Gelände bewegten. Auf Teneriffa, der größten Insel des Archipels, erhebt sich Spaniens höchster Berg, der gut 3700 Meter hohe Pico del Teide. Die Ureinwohner wagten nicht, ihn zu betreten. Die Geologin Gladys Rodriguez weiß, was die Guanchen derart mit Ehrfurcht erfüllte: Der mächtige Vulkankegel ragt bis in die Wolken, oft auch darüber hinaus. Auf den steilen Kraterwänden und Geröllfeldern scheint alles Leben erloschen. Für die Vulkanologin ist der vielgestaltige Teide „ein einzigartiges Freiluftlaboratorium“. Gemeinsam mit seinem Pendant auf La Palma, dem 2426 Meter hohe Roque de Los Muchachos, dient der Teide als Standort für die Europäische Nordsternwarte. Auch der Forschungskomplex auf La Palma liegt inmitten einer unwirklichen Kraterlandschaft. Er verfügt über ein gutes Dutzend Teleskope, darunter das größte Spiegelteleskop der Welt. Hier oben, wo die Gespräche um Dunkle Materie, ferne Galaxien und die Geburt von Sternen kreisen, glaubt man sich auf einen fremden Planeten versetzt.La Palma trägt den Beinamen „La Isla Bonita“, die schöne Insel. Dieser Schönheit kann sich auch Victoria Torres nicht entziehen. Nach langen Auslandsaufenthalten hat sie sich ihrer Wurzeln besonnen und erfüllt sich hier einen Traum. Sie bewirtschaftet alte Weinberge wieder und erntet Malvasier-Trauben. Der schwere, honigsüße Weißwein war lange Zeit das wichtigste Exportprodukt der Insel. Die vulkanischen Böden sorgen für das Aroma der Trauben, daher entwickeln die Weine eine einzigartige Charakteristik.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland/Spanien 2013
Aufzeichnungsdatum
Deutschland/Spanien 2013
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Kanaren: Teneriffa, La Palma & El Hierro
Personen
Kameramann/-frau
Komponist/-in
Komponist/-in
Filmproduzent/-in
Drehbuchautor/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14