Direkt zum Inhalt

The Immigrant


Titel
The Immigrant
Personen
Hauptautorität
Gray, James
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Komponist/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (117 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
The Immigrant
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
c46d5932-62e8-4880-b7d0-c08708c1576e
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/c46d5932-62e8-4880-b7d0-c08708c1576e
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt1951181
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/152599
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/5c63e22d-253c-417d-b613-9fb63c9ab58c-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2248111c-2205-474a-b3dc-c314437aa82c-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/c46d5932-62e8-4880-b7d0-c08708c1576e
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/5c63e22d-253c-417d-b613-9fb63c9ab58c-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2248111c-2205-474a-b3dc-c314437aa82c-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (117 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Regie: James Gray; Schauspieler: Yelena Solovey, Marion Cotillard, Dagmara Domińczyk, Christopher Spelman, Maja Wampuszyc, Jeremy Renner, Ilia Volok, Jicky Schnee, Joaquin Phoenix; Produktion: Anthony Katagas, Christopher Woodrow, James Gray; Montage: Kayla Emter, John Axelrad; Kamera: Darius Khondji; Musik: Christopher Spelman; Drehbuch: Ric Menello, James Gray
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Englisch
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Europa, 1921: Auf der Suche nach einem Neustart wandern Ewa (Marion Cotillard) und ihre Schwester Magda aus ihrer polnischen Heimat nach New York aus. Bei ihrer Ankunft auf Ellis Island stellen die Ärzte bei Magda eine Lungenkrankheit fest, und die Schwestern werden voneinander getrennt. Während sich Magda in Quarantäne befindet, strandet Ewa auf den gnadenlosen Straßen von Manhattan. Allein, ohne Zufluchtsort und Geld gerät sie in die Fänge des charmanten, aber durchtriebenen Bruno (Joaquin Phoenix), der sie bei sich aufnimmt und zur Prostitution zwingt. Eines Tages lernt Ewa den faszinierenden Magier Orlando (Jeremy Renner) kennen - Brunos Cousin. Er erobert ihr Herz im Sturm und wird zu ihrer Chance, dem Albtraum zu entkommen. Es entspinnt sich eine gefährlich-hysterische Ménage-à-trois, die nicht die einzige existenzielle Herausforderung im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist: Die neue Heimat ist auch das Land der unbegrenzten Unterhaltung, sodass sich für die streng katholische Ewa plötzlich die Frage stellt: Kirche oder Kino?Regisseur James Gray ist ein Meister des Melodrams und gehört mit seinen wilden New-York-Studien zu den spannendsten amerikanischen Filmemachern. "Nicht nur durch die Flüchtlingsgeschichte, mit der Gray an seine großen, Pathos-geschulten Vorbilder wie Francis Ford Coppola und Martin Scorsese anknüpft, deren filmische Urkonflikte ebenfalls im Immigrantenmythos liegen, sondern auch durch die Inszenierung: elegisch-lange Einstellungen, kein unnötiges Kamera-Gewackel, kein wildes Schnitt-Herumgehampel. Also ein totaler Verzicht auf jene Stilmittel, mit denen viele Kinomacher heute Tempo und Aktion simulieren, die ihre Storys oft gar nicht hergeben." (David Steinitz, in: SZ)Doch es geht zuallererst um die Menschen, von denen erzählt wird, nicht um das Medium Film, nicht um das eigene coole Wissen. "Bei aller Düsternis pflegt Gray immer einen liebevollen, wenn auch unnaiven Blick auf fast all seine Figuren, die nicht zuerst an sich selbst, sondern an der Welt scheitern. 'The Immigrant' handelt von mehr als nur von einer vergangenen Episode der amerikanischen Geschichte. Der Film erzählt davon, was es heißt, sich ausbeuten lassen zu müssen, um zu überleben. Sein Regisseur ist klug genug, um die Versprechen des amerikanischen Traums nicht wohlfeil zu denunzieren - er zeigt nur den Preis, den der Versuch haben kann, diese Versprechen wahr werden zu lassen. Das Glück ist in den Filmen Grays keine Lüge. Man kommt halt nur äußerst schwer ran." (Benjamin Moldenhauer, in: SPIEGEL Kultur)
Illustrierender Inhalt
Bild: 1:2,35 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch, Englisch. Untertitel: Deutsch (SDH)
Aufzeichnungsort
Vereinigte Staaten 2013
Aufzeichnungsdatum
Vereinigte Staaten 2013
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
The Immigrant
Personen
Filmregisseur/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Komponist/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14