Direkt zum Inhalt

Abends, wenn der Mond scheint…


Titel
Abends, wenn der Mond scheint…
Personen
Hauptautorität
Lefeldt, Bruno
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (17 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Abends, wenn der Mond scheint…
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
e0651ef7-927a-48a2-a1da-247c6ce05bab
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/e0651ef7-927a-48a2-a1da-247c6ce05bab
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt1502762
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/621147
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/0e136f50-5282-4547-8d6d-f09efdf59c09-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/e0651ef7-927a-48a2-a1da-247c6ce05bab
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/0e136f50-5282-4547-8d6d-f09efdf59c09-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (17 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Schauspieler: Emanuel Schmied, Waltraut Schmahl; Musik: Bruno Lefeldt; Regie: Helmut Herbst; Montage: Marlis Detjens; Drehbuch: Peter Rühmkorf; Produktion: Wolfgang Ramsbott; Kamera: Robert van Ackeren
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Die groteske Darstellung eines Kommunikationsversuchs, grafisch streng ins Bild gesetzt: In der zweiten Produktion des LCB zeichnen Peter Rühmkorf und Helmut Herbst auf bissige Weise eine Beziehungsgeschichte nach, die bereits zu Ende ist, bevor sie begonnen hat.Helmut Herbst: "Wir tauchten in ′Abends wenn der Mond scheint′ tief in den uns verhassten Mief der Fünfziger ein. Peter Rühmkorf und ich erfanden zusammen mit dem wunderbaren Kameramann Robert van Ackeren streng grafisch gebaute Kameraeinstellungen, in deren distanzierter Kühle wir die Peinlichkeiten und Lügen der Adenauer- Zeit einkapselten.""'Autoren machen Filme' war das Konzept der Fernsehreihe Fiction – Non Fiction, die das LCB gemeinsam mit SFB und WDR plante. Schriftsteller wie Günter Grass, Martin Walser, Wolfgang Koeppen, Arno Schmidt und Uwe Johnson sollten freie Hand bei der Konzeption und Gestaltung einer filmischen Arbeit haben, nur technisch unterstützt von Wolfgang Ramsbott, dem Leiter der Filmabteilung des LCB. In dieser Form zustande kam allerdings nur ein Film der Kreuzberger Szenegröße Günter Bruno Fuchs, 'Denkmalsforschung'. Seine Denkmalsforschungen führen Fuchs unter anderem zur Siegessäule, für deren Abriss er Geld sammelt. Im Vorprogramm läuft Der Hut oder Mondo Uovo, ein neodadaistisches „Satyrspiel“ (Peter Rühmkorf). Realisiert wurde es von Helmut Herbst und dem Schriftsteller Peter O. Chotjewitz im Anschluss an die Dreharbeiten von Abends, wenn der Mond scheint … mit Mitteln und Geräten des LCB, selbstverständlich ungefragt." Quelle: Zeughauskino, (Autor: Frederik Lang).
Illustrierender Inhalt
Bild: 1,37:1 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 1965
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 1965
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Abends, wenn der Mond scheint…
Personen
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Kameramann/-frau
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14