Direkt zum Inhalt

Der Findling


Titel
Der Findling
Personen
Hauptautorität
Moorse, George
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Verfasser/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Komponist/-in
Kameramann/-frau
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Tongestalter/-in
Tongestalter/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (76 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Findling
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
54559481-8cd0-423b-a55a-926dc48199f5
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/54559481-8cd0-423b-a55a-926dc48199f5
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0314070
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/544076
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2b043ab9-e984-40e3-942a-6d2f4acc9627-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/54559481-8cd0-423b-a55a-926dc48199f5
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2b043ab9-e984-40e3-942a-6d2f4acc9627-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (76 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Regie: George Moorse; Drehbuch: Claudia von Alemann, George Moorse; Schauspieler: Peter Lilienthal, Aschkhen Kaprielian, Titus Gerhardt, Julie Felix, Elke Kummer, Rudolf Fernau; Vorlage: Heinrich von Kleist; Sound Design: Gerhard Jensen, Holger Meins; Produktion: Helmut Haffner, Wolfgang Ramsbott, Walter Höllerer; Musik: Wilfried Schröpfer; Montage: Christa Wernicke; Kamera: Gérard Vandenberg
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Tongestalter/-in
Tongestalter/-in
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Nach dem Erfolg von George Moorse’ Kurzfilm "In-Side-Out" war es für das Literarische Colloquium Berlin (LCB) naheliegend, ihm auch die erste abendfüllende Filmproduktion anzuvertrauen. Auf die Idee, Kleists Novelle "Der Findling" zu adaptieren, brachte ihn Claudia von Alemann. Sie war auch Regieassistentin bei den Dreharbeiten. Auch mehrere Studenten der neu gegründeten Deutschen Film- und Fernsehakademie, an der das Popkultur-Wunderkind Moorse als Regiedozent engagiert wurde, arbeiteten mit. Anders als sein wild-buntes Regiedebüt ist "Der Findling" in kühlem Schwarz-Weiß gehalten. Moorse erzählt „die Geschichte vom Undank eines intelligenten Adoptivkindes, das in seiner Bosheit (…) seine neue Familie zerstört, in einem für ihn neuen Stil. Es entstand ein sonderbarer Film, dessen statische Bilder wie in eine Hypnose leiten. Zeitlich in eine Zukunft verschoben und geographisch nicht festgelegt, ist da ein Film, der nicht aufgeregt und hysterisch rebelliert, sondern drohend und mit der stärkeren Kraft der dunklen Ahnung hantiert, die durch die hellen, fast stillen Bilder nur an Ausdruck gewinnt.“ (Spandauer Volksblatt, 26.3.1967) Zitiert nach Zeughauskino, Autor: Frederik Lang.
Illustrierender Inhalt
Bild: 1,37:1 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch. Untertitel: Englisch, Französisch
Aufzeichnungsort
Deutschland 1967
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 1967
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Findling
Personen
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Verfasser/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Komponist/-in
Kameramann/-frau
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14