Direkt zum Inhalt

Die Häuser des Mr. Wong


Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Häuser des Mr. Wong
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
a2fbc5a3-ad16-41f0-b0a9-163118671adc
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/a2fbc5a3-ad16-41f0-b0a9-163118671adc
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt1102235
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/86a8972d-52b6-4bc8-921b-9b61aa3abd95-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/3ad4a275-5680-4e75-9ec1-91a5467575e5-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/a2fbc5a3-ad16-41f0-b0a9-163118671adc
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/86a8972d-52b6-4bc8-921b-9b61aa3abd95-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/3ad4a275-5680-4e75-9ec1-91a5467575e5-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (80 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Produktion: Jutta Krug, Peter Bardehle, Paul Thiltges; Regie: Christian Schidlowski; Drehbuch: Christian Schidlowski; Protagonist: Jeffrey Wong; Sound Design: Angelo Dos Santos; Kamera: Grischa Schaufuss; Montage: Christian Schidlowski
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Mitwirkende/-n
Tongestalter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Chinesisch
Zusammenfassung des Inhalts
Willkommen in Shanghai, der Hauptstadt des Kapitalismus! 1921 wurde hier die Kommunistische Partei Chinas gegründet. Mit dem Ende der Ära des Kalten Krieges zwischen Ost und West kehrte das große Geld mit aller Macht zurück. Seit den 1990er Jahre hat die Hafenmetropole einen beispiellosen Bauboom erlebt. In atemberaubenden Tempo schossen hunderte Hochhäuser in den Himmel und schufen eine der sich am schnellsten wandelnsten Skylines der Welt. Während Shanghai mit halsbrecherischer Geschwindigkeit in die Zukunft rast, fallen viele historische Schätze der Abrissbirne zum Opfer.Während viele seiner Zeitgenossen stolz darauf sind, in die Zukunft zu investieren, setzt Herr Wong lieber auf die Vergangenheit. Seit er aus Kanada nach China zurückgekehrt ist, hat es sich der wohlhabende Geschäftsmann zur Aufgabe gemacht, jeden Cent, den er kriegen kann, für alte Häuser auszugeben: Villen, Brunnen und Tempel, die zu einem alten und verblassenden Shanghai gehören, für das sich niemand mehr zu interessieren scheint. Wann immer er durch die Straßen Shanghais fährt, hält er die Augen offen und ist bereit, jedes Haus zu kaufen, das es wert ist, erhalten zu werden, bevor es mit dem Vorschlaghammer abgerissen wird. Stein für Stein demontieren Wongs Arbeiter die alten Häuser und bringen alles auf ein großes Grundstück, das er eigens zu diesem Zweck gekauft hat: eine Art Nationalpark für gefährdete Gebäude zu errichten. Jeder Stein, den sie in seine Lagerhallen bringen, ist ein Baustein für Herrn Wongs Traum: Eine eigene Stadt, ein historisches Wunderland, in dem die Zeit stehen geblieben ist und das nur aus wiederaufgebauten, alten Häusern besteht - ein sicherer Hafen für verlorene Traditionen und alte Künste und eines Tages eine Plattform für den kulturellen Austausch zwischen chinesischen und ausländischen Künstlern, die dort leben. Die meisten seiner chinesischen Landsleute sind, gelinde gesagt, skeptisch. Stadtplaner und Investoren können nicht verstehen, was Herr Wong vorhat. Fast alle sehen in ihm eine Bedrohung für den Fortschritt und ein Hindernis für ihre Pläne. Jeden Tag macht er sich neue Feinde. Und jeden Tag muss er gegen eine Armee von Bürokraten kämpfen, die seinen Traum zerstören wollen.Seine beste Waffe ist sein Reichtum: Er besticht Bezirksbeamte, damit sie ihm sagen, welches Viertel als nächstes abgerissen wird. Doch das reicht oft nicht aus.Mister Wong ist sowohl die menschliche und packende Geschichte eines ungewöhnlichen Mannes, der seine Vision gegen alle Widerstände verwirklicht, als auch ein aufschlussreiches Porträt der gespaltenen Seele des modernen China.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Chinesisch. Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch
Aufzeichnungsort
Deutschland 2017
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 2017
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Häuser des Mr. Wong
Personen
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Kameramann/-frau
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14