Direkt zum Inhalt

Défense 58-24


Titel
Défense 58-24
Personen
Hauptautorität
Ramsbott, Wolfgang
Filmregisseur/-in
Komponist/-in
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Cutter/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (12 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Défense 58-24
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
c2872722-23a3-4d8b-88f0-938ddd983c11
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/c2872722-23a3-4d8b-88f0-938ddd983c11
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt2652284
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2813c450-a80f-47ce-acb5-34d0c8339b9b-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/c2872722-23a3-4d8b-88f0-938ddd983c11
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2813c450-a80f-47ce-acb5-34d0c8339b9b-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (12 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Regie: Wolfgang Ramsbott; Musik: Cornelius Cardew; Kamera: Wolfgang Ramsbott; Drehbuch: Harry Kramer; Montage: Wolfgang Ramsbott; Produktion: Wolfgang Ramsbott
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Cutter/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Zusammenfassung des Inhalts
Der mit Objekten auf der Basis von Fundgegenständen ausgestattete Film zeigt surreale, menschenleere Landschaften, in dem die Gegenstände einander zu beobachten und zu verfolgen scheinen. Die mit Brüchen und alogischen Wiederholungen wie ein Traum komponierten Bilder lassen an Überwachungs- szenarien denken, die ruppigen Geräusch-Collagen des englischen Komponisten und Stockhausen-Schülers Cornelius Cardew verstärken den Eindruck von Bedrohung und Kälte.Während seines Jurastudiums in Paris lernte Wolfgang Ramsbott den Tänzer und bildenden Künstler Harry Kramer kennen, mit dem er mehrere Experimentalfilme drehte. Als „Hauptdarsteller“ dienten ihnen in "Die Stadt", "Défense 58–24" und "Die Schleuse" die kinetischen Kunstwerke Kramers, „automobile Skulpturen“ und Marionetten, gebaut aus gefundenen Dingen, gefilmt in realen Umgebungen: „Himmel und Mauern, ein Lianengeflecht von Wasserrohren, verfallene Hinterhöfe, Mauerrisse, zersprungene Wände voll verschollener, rätselhafter Kinderzeichen, verrostetes Bahnhofsgelände, Wüsten, darin die Figuren, nicht der Umwelt angeglichen in ihrer Blicklosigkeit und besessenen Verformung an sich selbst, geklammert an sinnlos gewordene und mit ihnen verwachsene Gesetzlichkeiten von Mechanismen, die ihnen vielleicht einst gedient hatten, wie in einem Traum verdichteter Leere schwebten, ohne von der Stelle zu kommen, sie stolperten und rollten mit den Maschinen durch sonnenharte, niedergebrannte Landschaften, nur von Gegenständen umgelenkt, von erstarrten Meteoriten.“ So beschreibt Georg Jappe den besonderen Geist dieser Filme in "La Marionette Artistique" (1961). (Quelle: Deutsches Historisches Museum/fl)
Illustrierender Inhalt
Bild: 1,37:1 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: ohne Dialog. Untertitel: Englisch, Französisch
Aufzeichnungsort
Deutschland 1958
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 1958
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Défense 58-24
Personen
Filmregisseur/-in
Komponist/-in
Kameramann/-frau
Drehbuchautor/-in
Filmproduzent/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14