Direkt zum Inhalt

Die göttliche Ordnung


Titel
Die göttliche Ordnung
Personen
Hauptautorität
Schärli, Reto
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Kameramann/-frau
Komponist/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (97 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die göttliche Ordnung
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
eef7154f-fcbc-4897-ae2a-8c5b0184200d
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://altach.filmfriend.at/movies/eef7154f-fcbc-4897-ae2a-8c5b0184200d
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt5818818
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/436167
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/f7c7711e-4c3b-4712-9d4f-718187fe9a4d-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/0136b112-fe20-473c-90eb-3d8e6f634082-thumbnail-1x
Volltext
https://altach.filmfriend.at/movies/eef7154f-fcbc-4897-ae2a-8c5b0184200d
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/f7c7711e-4c3b-4712-9d4f-718187fe9a4d-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/0136b112-fe20-473c-90eb-3d8e6f634082-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
1 Online-Ressource (97 min)
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Produktion: Reto Schärli, Lukas Hobi; Montage: Hansjörg Weißbrich; Schauspieler: Rachel Braunschweig, Peter Freiburghaus, Marie Leuenberger, Maximilian Simonischek, Finn Sutter, Noe Krejcí, Sibylle Brunner, Marta Zoffoli, Bettina Stucky; Regie: Petra Biondina Volpe; Drehbuch: Petra Biondina Volpe; Kamera: Judith Kaufmann; Musik: Annette Focks
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Personen
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Diese „Göttliche Ordnung“ ist vor allem eins: Eine himmelschreiende Ungerechtigkeit! Nora (Marie Leuenberger) lebt mit ihrem Ehemann (Max Simonischek), zwei Söhnen und griesgrämigem Schwiegervater in einem Dorf im Schweizer Appenzell. Den „Männerhaushalt“ schmeißt natürlich trotzdem sie, die Frau, die nicht arbeiten gehen und sich in ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter fügen soll. Die Umwälzungen der 68er-Bewegung hat Noras beschaulicher Heimatort verschnarcht – wohl auch mit Absicht, sieht man sich an, wie die Männer hier über die Köpfe der Frauen hinwegregieren. Allein Nora ist nicht mehr bereit, diese Degradierung hinzunehmen. Sie setzt sich für das Frauenwahlrecht ein und steckt mit ihrem Engagement die anderen züchtigen Dorffrauen an. Bald kommt es nicht nur zum Streik der Frauen, sondern auch zum Erkunden der eigenen, weiblichen Sexualität – und natürlich zur chauvinistischen Abwehrwelle der aufgeschreckten Männerschaft.Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Ihre Familie und die Dorfgemeinschaft wollte Nora mit ihrem Engagement jedoch nie zerbrechen lassen. Dabei weht Nora der Gegenwind interessanterweise ausgerechnet von weiblicher Seite besonders hart ins Gesicht.In der Schweiz traf Petra Volpes warmherzige Komödie über weibliche Solidarität und chauvinistische Abwehrhaltungen augenscheinlich einen Nerv und legte einen sensationellen Kinostart hin. Das dürfte auch an einem bemerkenswerten Kuriosum liegen: In der Eidgenossenschaft wurde das Frauenwahlrecht erst 1971 durch eine Volksabstimmung eingeführt. 1959 war es noch von den ausschließlich männlichen Stimmberechtigten abgelehnt worden. Über das sogenannte Eherecht wurde Frauen systematisch der Zugang zu vielen Bereichen des Lebens verwehrt, so auch zur Erwerbstätigkeit. Derart rückständig in Sachen Frauenrechte war im Europa der 1970er-Jahren vielleicht noch Spanien unter dem Diktator Franco. Petra Volpe versieht ihren hintersinnigen Film mit viel charmantem 70er-Flair, treffsicheren Dialoggefechten und einer großartigen besetzten, mal sanften, mal kämpferischen „Frauen-Bagage“.
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Schweiz 2017
Aufzeichnungsdatum
Schweiz 2017
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die göttliche Ordnung
Personen
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Drehbuchautor/-in
Kameramann/-frau
Komponist/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14