Direkt zum Inhalt

Was uns krank macht – Was uns heilt


Titel
Was uns krank macht – Was uns heilt - Aufbruch in eine neue Medizin - Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele besser verstehen
Personen
Hauptautorität
Schubert, Christian
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
272 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Goldmann
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
Ein radikal neuer Blick auf den Zusammenhang VON GEHIRN, PSYCHE UND GESUNDHEIT. Grippezeit, jeder schnieft und hustet. Man hofft, heil über die Runden zu kommen. Doch wer bleibt verschont und wer landet mit Fieber im Bett? Wie die noch junge Disziplin der Psychoneuroimmunologie beweist, wirken Psyche, Gehirn und Immunsystem aufs Engste zusammen. Unser Immunsystem steht in ständiger Wechselwirkung mit unseren Gedanken, unserem Verhalten und unseren Gefühlen. Neueste Studien zeigen: Chronischer Stress, z.B. in Beziehungen oder im Job, macht uns nicht nur anfälliger für Infektionen, sondern kann unser Leben erheblich verkürzen, ja langfristig zu schweren Leiden wie Krebs und Autoimmunkrankheiten führen. Umgekehrt - so die gute Nachricht - mobilisieren positive Gedanken sowie seelische Ausgeglichenheit und inneres Wohlbefinden unsere Selbstheilungskräfte, die Krankheiten verhindern. Christian Schubert plädiert für ein neues Denken in Medizin und Forschung, das den ganzen Menschen im Blick hat – und einen radikalen Wandel unseres Gesundheitswesens erfordert. »Die Medizin konzentriert sich ganz auf den Körper. Doch das ist nicht genug. Denn so wie Muskeln, Sehnen und Wirbel miteinander verbunden sind, so sind auch Körper und Seele als eine Einheit zu betrachten. Mich interessiert der Mensch als Ganzes.« Prof. Dr. med Dr. rer. nat. M. Sc. Christian Schubert
Manifestation
Titel
Haupttitel
Was uns krank macht – Was uns heilt
Titelzusatz
Aufbruch in eine neue Medizin - Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele besser verstehen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Goldmann
Erscheinungsdatum
2024
ISBN13
978-3-442-22408-1
ISBN10
3-442-22408-X
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
20.1 cm x 12.1 cm, 314 g
Bezugsbedingung
: circa EUR 16.00 (DE), circa EUR 16.50 (AT), circa CHF 21.93, circa CHF 22.50 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=be1230664fea439b81ebf0b4299d5bf1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Goldmann
Erscheinungsdatum
2024
Listenpreis
16.50 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Christian Schubert
Umfang
272 Seiten
Inhaltstext
Ein radikal neuer Blick auf den Zusammenhang VON GEHIRN, PSYCHE UND GESUNDHEIT. Grippezeit, jeder schnieft und hustet. Man hofft, heil über die Runden zu kommen. Doch wer bleibt verschont und wer landet mit Fieber im Bett? Wie die noch junge Disziplin der Psychoneuroimmunologie beweist, wirken Psyche, Gehirn und Immunsystem aufs Engste zusammen. Unser Immunsystem steht in ständiger Wechselwirkung mit unseren Gedanken, unserem Verhalten und unseren Gefühlen. Neueste Studien zeigen: Chronischer Stress, z.B. in Beziehungen oder im Job, macht uns nicht nur anfälliger für Infektionen, sondern kann unser Leben erheblich verkürzen, ja langfristig zu schweren Leiden wie Krebs und Autoimmunkrankheiten führen. Umgekehrt - so die gute Nachricht - mobilisieren positive Gedanken sowie seelische Ausgeglichenheit und inneres Wohlbefinden unsere Selbstheilungskräfte, die Krankheiten verhindern. Christian Schubert plädiert für ein neues Denken in Medizin und Forschung, das den ganzen Menschen im Blick hat – und einen radikalen Wandel unseres Gesundheitswesens erfordert. »Die Medizin konzentriert sich ganz auf den Körper. Doch das ist nicht genug. Denn so wie Muskeln, Sehnen und Wirbel miteinander verbunden sind, so sind auch Körper und Seele als eine Einheit zu betrachten. Mich interessiert der Mensch als Ganzes.« Prof. Dr. med Dr. rer. nat. M. Sc. Christian Schubert
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Was uns krank macht – Was uns heilt
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Öffentliche Bibliothek Altach
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
8897485
NK
SCHU
Nicht verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14