Direkt zum Inhalt

Die gelben Augen der Krokodile


Titel
Die gelben Augen der Krokodile - Roman
Personen
Hauptautorität
Pancol, Katherine
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
607 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
-
Zwei unterschiedliche Schwestern vermarkten einen Bestseller und haben jede Menge privater Probleme. Joséphine und Antoine: Er ist seit einem Jahr arbeitslos, tut nichts, außer sich selbst zu bemitleiden; sie hat eine Stelle in einem Forschungsinstitut, Spezialgebiet 12. Jh., und ernährt die Familie mit den beiden Töchtern. Als sie entdeckt, dass Antoine eine Geliebte hat, setzt sie ihn vor die Tür. Um seine Tüchtigkeit zu beweisen, wird er Manager einer dubiosen Krokodilfarm in Kenia, kann der Familie aber kein Geld schicken. Joséphine schlägt sich mühsam durch und ist unglücklich. Ihre Schwester Iris, steinreich, selbstsicher und unbeschäftigt, sucht nach Sinn in ihrem Leben. Sie verbreitet das Gerücht, an einem historischen Roman zu schreiben. Das Schreiben überlässt sie ihrer Schwester, auch das Honorar, für sie bleibt der Ruhm und der Erfolg, denn das Buch wird ein Bestseller. Natürlich kann das nicht gut gehen. Die Freundin Shirley, Tochter Hortense, der reiche Ex-Stiefvater und ein paar schräge Typen als Nebenfiguren komplettieren den amüsanten, lebensklugen Roman. Gute Unterhaltung auf hohem Niveau - die beiden Fortsetzungsbände warten nur noch auf die Übersetzung. Diese in Frankreich sehr erfolgreiche Trilogie dürfte in den Büchereien ein Renner werden! (Übers.: Nathalie Lemmens) BV Das Leben der Historikerin Joséphine und ihrer Töchter nimmt eine dramatische Wendung, als sie für ihre glamouröse Schwester Iris als Ghostwriterin einen historischen Roman schreibt, der zum Bestseller wird. Rezension: Iris - attraktiv, reich und elegant - langweilt sich in ihrem bürgerlichen Pariser Leben. Bei einem Abendessen trifft sie auf einen berühmten Verleger und behauptet, um ihn zu beeindrucken, dass sie an einem Roman schreibe. Der nimmt sie beim Wort und engagiert sie als Autorin. In ihrer Not bittet Iris ihre Schwester Joséphine, eine auf das 12. Jahrhundert spezialisierte Historikerin, für sie als Ghostwriterin tätig zu werden. Die brillante Wissenschaftlerin steckt in einer schweren Lebenskrise, da sie von ihrem abenteuerlustigen, aber arbeitslosen Mann Antoine verlassen wurde und jetzt als alleinerziehende Mutter zweier pubertierender Töchter dasteht. Doch als der Roman "Die demütige Königin" ein großer Erfolg wird, erhält sie überraschend Unterstützung von ihrer widerspenstigen Tochter Hortense. Pancols mit lebendigen Figuren ausgestatteter Frauenroman (zuletzt "Montrouge, Nacht", BA 6/00) um schwierige Lebensphasen, Mutter-Tochter-Konflikte und die Tücken des Alltags besticht durch seine warmherzige, sehr menschliche Grundhaltung. Ein kurzweiliges Lesevergnügen für viele Bibliotheken. ek
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die gelben Augen der Krokodile
Titelzusatz
Roman
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
ISBN13
978-3-570-10086-8
ISBN10
3-570-10086-3
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Listenpreis
23.7 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Katherine Pancol
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
607 S.
Kommentare
-
Aus d. Franz. übers.
-
Zwei unterschiedliche Schwestern vermarkten einen Bestseller und haben jede Menge privater Probleme. Joséphine und Antoine: Er ist seit einem Jahr arbeitslos, tut nichts, außer sich selbst zu bemitleiden; sie hat eine Stelle in einem Forschungsinstitut, Spezialgebiet 12. Jh., und ernährt die Familie mit den beiden Töchtern. Als sie entdeckt, dass Antoine eine Geliebte hat, setzt sie ihn vor die Tür. Um seine Tüchtigkeit zu beweisen, wird er Manager einer dubiosen Krokodilfarm in Kenia, kann der Familie aber kein Geld schicken. Joséphine schlägt sich mühsam durch und ist unglücklich. Ihre Schwester Iris, steinreich, selbstsicher und unbeschäftigt, sucht nach Sinn in ihrem Leben. Sie verbreitet das Gerücht, an einem historischen Roman zu schreiben. Das Schreiben überlässt sie ihrer Schwester, auch das Honorar, für sie bleibt der Ruhm und der Erfolg, denn das Buch wird ein Bestseller. Natürlich kann das nicht gut gehen. Die Freundin Shirley, Tochter Hortense, der reiche Ex-Stiefvater und ein paar schräge Typen als Nebenfiguren komplettieren den amüsanten, lebensklugen Roman. Gute Unterhaltung auf hohem Niveau - die beiden Fortsetzungsbände warten nur noch auf die Übersetzung. Diese in Frankreich sehr erfolgreiche Trilogie dürfte in den Büchereien ein Renner werden! (Übers.: Nathalie Lemmens) BV Das Leben der Historikerin Joséphine und ihrer Töchter nimmt eine dramatische Wendung, als sie für ihre glamouröse Schwester Iris als Ghostwriterin einen historischen Roman schreibt, der zum Bestseller wird. Rezension: Iris - attraktiv, reich und elegant - langweilt sich in ihrem bürgerlichen Pariser Leben. Bei einem Abendessen trifft sie auf einen berühmten Verleger und behauptet, um ihn zu beeindrucken, dass sie an einem Roman schreibe. Der nimmt sie beim Wort und engagiert sie als Autorin. In ihrer Not bittet Iris ihre Schwester Joséphine, eine auf das 12. Jahrhundert spezialisierte Historikerin, für sie als Ghostwriterin tätig zu werden. Die brillante Wissenschaftlerin steckt in einer schweren Lebenskrise, da sie von ihrem abenteuerlustigen, aber arbeitslosen Mann Antoine verlassen wurde und jetzt als alleinerziehende Mutter zweier pubertierender Töchter dasteht. Doch als der Roman "Die demütige Königin" ein großer Erfolg wird, erhält sie überraschend Unterstützung von ihrer widerspenstigen Tochter Hortense. Pancols mit lebendigen Figuren ausgestatteter Frauenroman (zuletzt "Montrouge, Nacht", BA 6/00) um schwierige Lebensphasen, Mutter-Tochter-Konflikte und die Tücken des Alltags besticht durch seine warmherzige, sehr menschliche Grundhaltung. Ein kurzweiliges Lesevergnügen für viele Bibliotheken. ek
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die gelben Augen der Krokodile
Abweichender Titel des Werks
Roman
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Öffentliche Bibliothek Altach
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
18075
DR.U
PANC
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14