Direkt zum Inhalt

Das Reich der Khasaren

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Das Reich der Khasaren - Die Tempelritter-Saga ; 10
Personen
Hauptautorität
Albon, Clemens
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
253 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dotbooks GmbH
Erscheinungsdatum
2015
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
10
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
'Hältst du diesen Ort für gefährlich?', fragte Henri. Der Mann nickte und antwortet: 'Gefährlich ist es immer.' Henri erhob sich. 'Nun denn', sagte er, 'nehmen wir unsere Waffen und gehen an Land.' Das Reich der Khasaren - ein Hort von Frieden und Toleranz mitten im Kaukasus. Hier wollen der schottische Tempelritter Henri de Roslin und seine Freunde endlich Zuflucht finden vor den Verfolgungen der vergangenen Jahre. Doch kaum sind sie ankommen, müssen sie erkennen, wie sehr der Schein trügt: Bei den Khasaren herrscht religiöser Aufruhr, und machthungrige Männer gieren nach der Vorherrschaft im Reich. Erneut sehen sich die Gefährten von allen Seiten bedroht - und allzu rasch wird aus dem vermeintlichen Paradies die Hölle auf Erden ... Die Tempelritter, der mächtigste Orden des Mittelalters: Eine packende Abenteuer-Saga, die mehrere Kontinente und Jahrzehnte umspannt! Der französische Autor Clemens Albon ist ein Experte für die Geschichte der Provence als Wiege der europäischen Dichtkunst. Nicht nur die Zeugnisse der mittelalterlichen Minnesänger, auch die Artus-Epik mit ihren Legenden der Gralssucher boten ihm einen breiten Fundus, aus dem er sich für die Tempelritter-Saga geschickt bediente. Clemens Albon lebt und arbeitet im französischen Lirey, nahe Troyes in der Champagne, wo der Tempelritterorden Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet wurde. Für die Tempelritter-Saga schrieb Clemens Albon folgende Bände: Die Tempelritter-Saga - Band 7: Die verschwundene Reliquie Die Tempelritter-Saga - Band 10: Das Reich der Khasaren Die Tempelritter-Saga - Band 11: Die Macht der Worte
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Reich der Khasaren
Titelzusatz
Die Tempelritter-Saga ; 10
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dotbooks GmbH
Erscheinungsdatum
2015
DIVIBIB
370209128
ISBN13
978-3-95520-787-8
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dotbooks GmbH
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/c_direkt/20180904/9783955207878/v9783955207878.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/c_direkt/20180904/9783955207878/tn9783955207878l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-370209128-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
253 S.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
diviBib
'Hältst du diesen Ort für gefährlich?', fragte Henri. Der Mann nickte und antwortet: 'Gefährlich ist es immer.' Henri erhob sich. 'Nun denn', sagte er, 'nehmen wir unsere Waffen und gehen an Land.' Das Reich der Khasaren - ein Hort von Frieden und Toleranz mitten im Kaukasus. Hier wollen der schottische Tempelritter Henri de Roslin und seine Freunde endlich Zuflucht finden vor den Verfolgungen der vergangenen Jahre. Doch kaum sind sie ankommen, müssen sie erkennen, wie sehr der Schein trügt: Bei den Khasaren herrscht religiöser Aufruhr, und machthungrige Männer gieren nach der Vorherrschaft im Reich. Erneut sehen sich die Gefährten von allen Seiten bedroht - und allzu rasch wird aus dem vermeintlichen Paradies die Hölle auf Erden ... Die Tempelritter, der mächtigste Orden des Mittelalters: Eine packende Abenteuer-Saga, die mehrere Kontinente und Jahrzehnte umspannt! Der französische Autor Clemens Albon ist ein Experte für die Geschichte der Provence als Wiege der europäischen Dichtkunst. Nicht nur die Zeugnisse der mittelalterlichen Minnesänger, auch die Artus-Epik mit ihren Legenden der Gralssucher boten ihm einen breiten Fundus, aus dem er sich für die Tempelritter-Saga geschickt bediente. Clemens Albon lebt und arbeitet im französischen Lirey, nahe Troyes in der Champagne, wo der Tempelritterorden Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet wurde. Für die Tempelritter-Saga schrieb Clemens Albon folgende Bände: Die Tempelritter-Saga - Band 7: Die verschwundene Reliquie Die Tempelritter-Saga - Band 10: Das Reich der Khasaren Die Tempelritter-Saga - Band 11: Die Macht der Worte
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
'Hältst du diesen Ort für gefährlich?', fragte Henri. Der Mann nickte und antwortet: 'Gefährlich ist es immer.' Henri erhob sich. 'Nun denn', sagte er, 'nehmen wir unsere Waffen und gehen an Land.' Das Reich der Khasaren - ein Hort von Frieden und Toleranz mitten im Kaukasus. Hier wollen der schottische Tempelritter Henri de Roslin und seine Freunde endlich Zuflucht finden vor den Verfolgungen der vergangenen Jahre. Doch kaum sind sie ankommen, müssen sie erkennen, wie sehr der Schein trügt: Bei den Khasaren herrscht religiöser Aufruhr, und machthungrige Männer gieren nach der Vorherrschaft im Reich. Erneut sehen sich die Gefährten von allen Seiten bedroht - und allzu rasch wird aus dem vermeintlichen Paradies die Hölle auf Erden ... Die Tempelritter, der mächtigste Orden des Mittelalters: Eine packende Abenteuer-Saga, die mehrere Kontinente und Jahrzehnte umspannt!<br /><br />Der französische Autor Clemens Albon ist ein Experte für die Geschichte der Provence als Wiege der europäischen Dichtkunst. Nicht nur die Zeugnisse der mittelalterlichen Minnesänger, auch die Artus-Epik mit ihren Legenden der Gralssucher boten ihm einen breiten Fundus, aus dem er sich für die Tempelritter-Saga geschickt bediente. Clemens Albon lebt und arbeitet im französischen Lirey, nahe Troyes in der Champagne, wo der Tempelritterorden Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet wurde. Für die Tempelritter-Saga schrieb Clemens Albon folgende Bände: Die Tempelritter-Saga - Band 7: Die verschwundene Reliquie Die Tempelritter-Saga - Band 10: Das Reich der Khasaren Die Tempelritter-Saga - Band 11: Die Macht der Worte
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Reich der Khasaren
Abweichender Titel des Werks
Die Tempelritter-Saga ; 10
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14