Direkt zum Inhalt

Die Rabenrosa

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Die Rabenrosa
Personen
Hauptautorität
Bansch, Helga
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
[13] Bl. : überw. Il
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
-
Ein kleines Mädchen, eine Rabenfamilie und ein großer Aufbruch - ein Bilderbuchabenteuer der besonderen Art. (ab 4) (JD) Gemeinsamkeit und Unterschiedlichkeit - diese beiden Pole bestimmen unser soziales Leben und werden daher in Kunst und Literatur in unterschiedlichsten Variationen thematisiert und durchgespielt. Vor allem die Kinder- und Jugendliteratur nimmt gerne die Tierwelt in diese Thematik mit herein. Mowgli lernt bei Kipling die Gesetze des Dschungels, im Gegenzug wird „Schweinchen Babe“ in der Menschenwelt aktiv. Im Unterschied zu diesen Ansätzen interessiert sich Helga Bansch in „Die Rabenrosa“ überhaupt nicht für die Übergänge zwischen diesen beiden Welten, sondern setzt das kleine Mädchen im Stile einer praktizierenden Surrealistin ohne jeden Erklärungsaufwand mitten hinein in die Welt der Raben. Daseinsfreude und Verunsicherung gehen Hand in Hand, Handicaps werden durch Vorteile ausgeglichen. Und dann ist da dieser atemberaubend spannende Aufbruch in den Süden, der das Mädchen auf den Schultern der Rabeneltern dem großen Meer entgegenträgt. Ein schnörkellos ruhig erzählter Text führt durch große Bilderwelten. Das Stakkato von Bildsequenzen wechselt mit weit ausgebreiteten Bildräumen, Perspektivenwechsel verstärken die Lebendigkeit des Geschehens. - Ein wunderschönes Bilderbuch, das nicht auf eine einfache Deutungsebene zielt, sondern die LeserInnen mit einer Fülle an Fragen und Gefühlen beschenkt. b
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Rabenrosa
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
ISBN13
978-3-7026-5874-8
ISBN10
3-7026-5874-2
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Listenpreis
14.95 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Helga Bansch
Umfang
[13] Bl. : überw. Il
-
Ein kleines Mädchen, eine Rabenfamilie und ein großer Aufbruch - ein Bilderbuchabenteuer der besonderen Art. (ab 4) (JD) Gemeinsamkeit und Unterschiedlichkeit - diese beiden Pole bestimmen unser soziales Leben und werden daher in Kunst und Literatur in unterschiedlichsten Variationen thematisiert und durchgespielt. Vor allem die Kinder- und Jugendliteratur nimmt gerne die Tierwelt in diese Thematik mit herein. Mowgli lernt bei Kipling die Gesetze des Dschungels, im Gegenzug wird „Schweinchen Babe“ in der Menschenwelt aktiv. Im Unterschied zu diesen Ansätzen interessiert sich Helga Bansch in „Die Rabenrosa“ überhaupt nicht für die Übergänge zwischen diesen beiden Welten, sondern setzt das kleine Mädchen im Stile einer praktizierenden Surrealistin ohne jeden Erklärungsaufwand mitten hinein in die Welt der Raben. Daseinsfreude und Verunsicherung gehen Hand in Hand, Handicaps werden durch Vorteile ausgeglichen. Und dann ist da dieser atemberaubend spannende Aufbruch in den Süden, der das Mädchen auf den Schultern der Rabeneltern dem großen Meer entgegenträgt. Ein schnörkellos ruhig erzählter Text führt durch große Bilderwelten. Das Stakkato von Bildsequenzen wechselt mit weit ausgebreiteten Bildräumen, Perspektivenwechsel verstärken die Lebendigkeit des Geschehens. - Ein wunderschönes Bilderbuch, das nicht auf eine einfache Deutungsebene zielt, sondern die LeserInnen mit einer Fülle an Fragen und Gefühlen beschenkt. b
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Rabenrosa
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
0
Öffentliche Bibliothek Altach
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
23222
JD.B
BANS
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14