Direkt zum Inhalt

Die Reformpädagogik

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Die Reformpädagogik - Montessori, Waldorf und andere Lehren
Personen
Hauptautorität
Böhm, Winfried
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
129 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2012
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Die Reformpädagogik, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand, bestimmt bis heute die Diskussion über Schule und Erziehung. Dabei ist ihre Einschätzung zunehmend kontrovers und reicht von euphorischer Begeisterung bis zu gnadenloser Verurteilung. Winfried Böhm stellt die maßgeblichen Vordenker vor, beschreibt die wichtigsten reformpädagogischen Lehren (Kunsterziehungs- und Arbeitsschulbewegung, Landerziehungsheime, Montessori-, Waldorf-, Jenaplan-Schule) und liefert Kriterien für ihre objektive Beurteilung.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Reformpädagogik
Titelzusatz
Montessori, Waldorf und andere Lehren
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
358758657
ISBN13
978-3-406-64053-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
C.H.Beck
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/chbeck/20121022/978-3-406-64053-7/v978-3-406-64053-7.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/chbeck/20121022/978-3-406-64053-7/tn978-3-406-64053-7l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-358758657-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
129 S.
diviBib
Die Reformpädagogik, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand, bestimmt bis heute die Diskussion über Schule und Erziehung. Dabei ist ihre Einschätzung zunehmend kontrovers und reicht von euphorischer Begeisterung bis zu gnadenloser Verurteilung. Winfried Böhm stellt die maßgeblichen Vordenker vor, beschreibt die wichtigsten reformpädagogischen Lehren (Kunsterziehungs- und Arbeitsschulbewegung, Landerziehungsheime, Montessori-, Waldorf-, Jenaplan-Schule) und liefert Kriterien für ihre objektive Beurteilung.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Die Reformpädagogik, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand, bestimmt bis heute die Diskussion über Schule und Erziehung. Dabei ist ihre Einschätzung zunehmend kontrovers und reicht von euphorischer Begeisterung bis zu gnadenloser Verurteilung. Winfried Böhm stellt die maßgeblichen Vordenker vor, beschreibt die wichtigsten reformpädagogischen Lehren (Kunsterziehungs- und Arbeitsschulbewegung, Landerziehungsheime, Montessori-, Waldorf-, Jenaplan-Schule) und liefert Kriterien für ihre objektive Beurteilung.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Reformpädagogik
Abweichender Titel des Werks
Montessori, Waldorf und andere Lehren
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14